Der Hyundai Inster bietet ein modernes Infotainment-System mit zwei großen 10,3-Zoll-Displays, vollständiger Reifendruckanzeige und intuitiver Bedienung.
Mit digitalem Kombiinstrument, Touchscreen in der Mittelkonsole und integriertem Verkehrszeichenerkennungssystem setzt er im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge neue Maßstäbe in Bedienkomfort und Konnektivität.
Infotainment & Anzeige im Detail
Feature | Details |
---|---|
Reifendruckkontrolle (TPMS) | Mit Druckanzeige für jedes Rad, Sensoren in den Felgen integriert |
Bordcomputer | Anzeige von Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Fahrdaten |
Kombi-Instrument | 10,3″ voll rekonfigurierbares Digitaldisplay |
Audio-Bedienung | Fernbedienung am Lenkrad |
Audio-System | Digitalradio (DAB) mit Touchscreen |
Lautsprecher | 4 Lautsprecher |
Verkehrszeichenerkennung | Erkennung von Tempolimits & Verkehrszeichen im Kombiinstrument |
Zentrales Infotainment-Display | 10,3″ Touchscreen in der Mittelkonsole |
Media-Anschlüsse | 1× USB vorn (kein USB hinten, keine 3. Reihe) |
Bedienkonzept | Touch, Wahlrad am Display, feste Montage |
Analyse
Der Hyundai Inster kombiniert zwei gleich große, hochauflösende Displays für Fahrer- und Multimediafunktionen, was in dieser Fahrzeugklasse selten ist.
Besonders praktisch ist die direkte Reifendruckanzeige mit Felgensensoren, die nicht nur warnt, sondern exakte Werte liefert. Die Verkehrszeichenerkennung arbeitet in Verbindung mit dem digitalen Cockpit und steigert Sicherheit sowie Bedienkomfort.
Fazit
Der Hyundai Inster punktet mit einem für seine Klasse ungewöhnlich umfangreichen Infotainment-Paket. Zwei große Displays, präzise Reifendruckanzeige und intuitive Bedienung sorgen für hohen Alltagsnutzen. In puncto Multimedia bewegt sich der Inster auf dem Niveau größerer Modelle und zeigt, dass auch ein kompaktes Elektroauto keine Abstriche bei Bedienkomfort und Konnektivität machen muss.