Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) – Bidirektionales Laden

Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) – Bidirektionales Laden

Der Kia EV4 unterstützt Vehicle-to-Load (V2L) mit einer maximalen Leistung von 3,6 kW AC. Zudem ist Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) über AC angekündigt, mit einer geplanten Leistung von bis zu 11 kW. Damit kann der EV4 nicht nur elektrische Geräte betreiben, sondern zukünftig auch ins Hausnetz einspeisen oder als Teil eines intelligenten Stromnetzes agieren.

Bidirektionale Ladefunktionen des Kia EV4

Ladeart Unterstützung Max. Leistung Anschluss
Vehicle-to-Load (V2L) Ja 3,6 kW AC Exterieur: Typ 2 (Adapter)
Interieur: Schuko-Steckdose
Vehicle-to-Home (V2H) über AC Angekündigt 11 kW AC Über Wallbox möglich
Vehicle-to-Home (V2H) über DC Nein - -
Vehicle-to-Grid (V2G) über AC Angekündigt 11 kW AC Über Wallbox möglich
Vehicle-to-Grid (V2G) über DC Nein - -

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell V2L Unterstützung V2H Unterstützung V2G Unterstützung Max. Leistung (AC/DC)
Kia EV4 ✅ (3,6 kW AC) Angekündigt (11 kW AC) Angekündigt (11 kW AC) 11 kW AC / ❌ DC
Hyundai Ioniq 5 ✅ (3,6 kW AC) 3,6 kW AC
VW ID.7 -
Nissan Ariya ✅ (10 kW DC) ✅ (10 kW DC) 10 kW DC
Tesla Model 3 (neues Modell) -

Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.

Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

Analyse einzelner Aspekte

Vehicle-to-Load (V2L): Strom für unterwegs

  • Der Kia EV4 bietet V2L mit bis zu 3,6 kW, sodass sich unterwegs Elektrogeräte wie Laptops, E-Bikes oder Küchengeräte direkt über den Wagen betreiben lassen. Besonders praktisch: Neben einem externen Typ-2-Anschluss (über Adapter) gibt es auch eine interne Schuko-Steckdose, sodass im Innenraum Geräte wie Kaffeemaschinen oder Laptops ohne zusätzliches Zubehör betrieben werden können.

Vehicle-to-Home (V2H): Das Auto als Notstromversorgung

  • Kia plant eine Unterstützung für V2H über AC mit bis zu 11 kW, womit sich das Fahrzeug als Energiespeicher für ein Haus nutzen ließe. Das bedeutet: PV-Überschussladen und Notstromversorgung sind zukünftig möglich – ein großer Vorteil für Haushalte mit Solaranlage.

Vehicle-to-Grid (V2G): Einbindung ins Stromnetz

  • Ähnlich wie bei V2H hat Kia angekündigt, den EV4 in Zukunft über AC mit bis zu 11 kW für Vehicle-to-Grid (V2G) zu unterstützen. Damit könnte das Fahrzeug als flexibler Stromspeicher für das öffentliche Netz dienen. Eine Unterstützung über DC ist jedoch nicht vorgesehen, was bedeutet, dass eine Wallbox mit bidirektionaler AC-Unterstützung erforderlich wäre.

Zielgruppenanalyse

Für wen ist das bidirektionale Laden des Kia EV4 besonders relevant?

Camping- und Outdoor-Fans: Mit V2L lassen sich Geräte wie E-Bikes, Kühlschränke oder Beleuchtung unterwegs betreiben.
Hausbesitzer mit PV-Anlage: Zukünftige V2H-Unterstützung ermöglicht die Nutzung des Autos als Stromspeicher für das Eigenheim.
Nachhaltigkeitsbewusste Fahrer: Durch V2G könnte der Kia EV4 künftig in das intelligente Stromnetz eingebunden werden.
Fahrer, die sofort V2H oder V2G nutzen möchten: Da diese Funktionen nur angekündigt sind, sind derzeit keine zertifizierten Lösungen verfügbar.

Fazit

Der Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) bietet bereits V2L mit 3,6 kW und ermöglicht damit eine flexible Nutzung externer Verbraucher. V2H und V2G sind angekündigt, aber noch nicht verfügbar, was das Fahrzeug für zukünftige Anwendungen besonders interessant macht. Wer heute bereits bidirektionale DC-Funktionen nutzen möchte, muss auf Modelle wie den Nissan Ariya ausweichen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.