Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) – Ladeleistung & Ladezeiten

Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) – Ladeleistung & Ladezeiten

Der Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) bietet AC-Laden mit bis zu 11 kW und unterstützt DC-Schnellladen mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW. Eine Vollladung per AC dauert rund 6 Stunden, während an einer Schnellladestation ein Ladehub von 10 auf 80 % in nur 30 Minuten möglich ist.

Der Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) bietet AC-Laden mit bis zu 11 kW und unterstützt DC-Schnellladen mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW. Eine Vollladung per AC dauert rund 6 Stunden, während an einer Schnellladestation ein Ladehub von 10 auf 80 % in nur 30 Minuten möglich ist.

Ladeleistung und Ladezeiten

Ladeart Details
AC-Laden (Wechselstrom) 11 kW (dreiphasig)
Ladeanschluss Typ 2
Platzierung Rechte Seite – vorne
Ladezeit (0–355 km) Ca. 6 Stunden
DC-Schnellladen (Gleichstrom) Bis zu 100 kW
Ladeanschluss CCS
Platzierung Rechte Seite – vorne
Ladeleistung (10–80 %) 80 kW DC
Ladezeit (35–284 km) Ca. 30 Minuten

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell AC-Ladeleistung DC-Schnellladeleistung Ladezeit (10–80 %)
Kia EV4 11 kW (AC) 100 kW (DC) 30 min
Tesla Model 3 RWD 11 kW (AC) 170 kW (DC) 25 min
Hyundai Ioniq 6 (Standard Range) 11 kW (AC) 120 kW (DC) 25–30 min
VW ID.7 Pure 11 kW (AC) 125 kW (DC) 28 min

Analyse einzelner Aspekte

AC-Laden: Alltagstauglich für zu Hause und am Arbeitsplatz

  • Mit einer AC-Ladeleistung von 11 kW lässt sich der Kia EV4 an einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule in etwa 6 Stunden vollständig aufladen. Das ist ideal für Fahrer, die ihr Auto über Nacht oder während der Arbeitszeit laden.

Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁

  • Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
  • Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.

DC-Schnellladen: Solide, aber nicht Klassenbester

  • Beim Schnellladen über CCS mit bis zu 100 kW ist der Kia EV4 solide aufgestellt, liegt aber hinter Modellen wie dem Tesla Model 3 RWD (170 kW) oder dem VW ID.7 (125 kW) zurück. Trotzdem ermöglicht er eine Ladung von 10 auf 80 % in 30 Minuten, was für Langstreckenfahrten praktikabel ist.

Platzierung der Ladeanschlüsse: Praktisch für Ladesäulen

  • Sowohl der AC- als auch der DC-Ladeanschluss befinden sich an der rechten Fahrzeugfront. Das erleichtert das Laden an öffentlichen Säulen und ist besonders praktisch, wenn das Fahrzeug vorwärts eingeparkt wird.

Zielgruppenanalyse

Für wen eignet sich der Kia EV4 besonders in Bezug auf das Ladeverhalten?

Pendler: Dank 11-kW-AC-Laden optimal für tägliche Fahrten mit nächtlicher Aufladung.
Gelegenheits-Langstreckenfahrer: 100-kW-DC-Laden ermöglicht passable Schnellladezeiten auf Reisen.
Wallbox-Nutzer: Perfekt für zu Hause oder den Arbeitsplatz dank solider AC-Ladeleistung.
Vielfahrer auf Langstrecken: Wer oft Langstrecke fährt, könnte von einer höheren DC-Ladeleistung profitieren.

Fazit

Der Kia EV4 Limousine (58,3 kWh) bietet ein solides Ladeprofil mit schnellem AC-Laden (11 kW) und praktikablem DC-Schnellladen (100 kW). Während die Ladezeiten für den Alltag vollkommen ausreichend sind, könnten Vielfahrer von einer höheren DC-Ladeleistung profitieren. Im Vergleich zur Konkurrenz liegt der EV4 im Mittelfeld, bietet aber eine alltagstaugliche Ladeleistung für Pendler und Familien.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.