Der Kia EV9 AWD GT überzeugt mit einem modernen 800-Volt-Bordnetz und besonders schnellen Ladezeiten. Mit bis zu 206 kW DC Ladeleistung lädt das große Elektro-SUV in rund 22 Minuten von 10–80 % – ein Spitzenwert in dieser Klasse.
AC-Laden (Wechselstrom)
Merkmal | Wert |
---|---|
Ladeanschluss | Typ 2 |
Position | Hinten rechts |
AC-Ladeleistung | 11 kW |
Ladezeit (0–100 %) | 10h 30min (für 420 km) |
Ladegeschwindigkeit | ca. 41 km/h |
DC-Schnellladen (Gleichstrom)
Merkmal | Wert |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Position | Hinten rechts |
Maximale DC-Ladeleistung | 206 kW |
Durchschnittliche Ladeleistung (10–80 %) | 194 kW |
Ladezeit (10–80 %) | ca. 22 Minuten |
Ladegeschwindigkeit | bis zu 800 km/h |
Komfort & Technik
-
✅ Autocharge: Unterstützt
-
✅ Plug & Charge: Unterstützt (ISO 15118-2)
-
✅ Batterie-Vorkonditionierung: Ja
-
✅ Automatisch per Navi steuerbar: Ja
Analyse: Wie gut lädt der EV9 wirklich?
Der Kia EV9 gehört zu den schnellsten Langstrecken-Elektroautos auf dem Markt. Dank 800-Volt-Technologie und sehr hoher Dauerleistung beim Schnellladen lassen sich große Energiemengen in kürzester Zeit nachladen – ideal für Familien und Vielfahrer mit Langstreckenbedarf.
Im AC-Bereich bleibt der EV9 auf 11 kW beschränkt – das ist klassenüblich, aber kein Highlight. Für tägliche Heimladungen über Nacht ist das aber völlig ausreichend.
📌 Praxistipp: Wer die maximale Ladeleistung nutzen will, sollte möglichst oft mit vorgewärmtem Akku an Schnelllader fahren, z. B. nach Navigationsvorgabe.
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
🚚 Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
📩 Für persönliche Beratung kontaktiere uns gerne: info@ev-supply.de.