Der Kia PV5 Passenger ist als kompakter Elektro-Van konzipiert, der besonders für urbane Mobilität und Flottenlösungen geeignet ist. Dank seiner 48 kWh nutzbaren Batterie in Kombination mit solider Ladeleistung eignet er sich sowohl für den täglichen Stadtverkehr als auch für kurze Zwischenladungen unterwegs.
Technische Ladedaten
AC-Laden (Wechselstrom)
-
Anschluss: Typ 2
-
Position: Vorderseite – mittig
-
Max. Ladeleistung: 11 kW AC
-
Ladezeit (0 → 230 km): ca. 5 h 15 min
-
Ladegeschwindigkeit: ca. 45 km/h
➡️ Damit ist der PV5 bestens geeignet für das Über-Nacht-Laden zu Hause oder im Depot.
DC-Schnellladen (Gleichstrom)
-
Anschluss: CCS
-
Position: Vorderseite – mittig
-
Max. Ladeleistung: 150 kW DC
-
Durchschnitt (10–80 %): 75 kW DC
-
Ladezeit (23 → 184 km): ca. 28 min
-
Ladegeschwindigkeit: ca. 340 km/h
➡️ Für kurze Ladepausen unterwegs reicht eine halbe Stunde am Schnelllader, um den Akku wieder für den Stadt- oder Shuttlebetrieb fit zu machen.
Komfortfunktionen
-
Autocharge: Ja
-
Plug & Charge: keine Daten verfügbar
-
Unterstütztes Protokoll: keine Daten
-
Batterie-Vorkonditionierung: Ja
-
Automatisch per Navi: keine Daten verfügbar
Vergleich zur Konkurrenz
Modell | AC-Ladeleistung | DC-Ladeleistung (max.) | 10–80 % Ladezeit |
---|---|---|---|
Kia PV5 Passenger (51,5 kWh) | 11 kW | 150 kW | ~28 min |
VW ID. Buzz Pro | 11 kW | 170 kW | ~30 min |
Mercedes EQV 300 | 11 kW | 110 kW | ~45 min |
Peugeot e-Traveller (50 kWh) | 11 kW | 100 kW | ~35 min |
Toyota Proace Verso Electric | 11 kW | 100 kW | ~36 min |
Fazit
Der Kia PV5 Passenger (MY26) überzeugt mit 11 kW AC-Laden für den Alltag und einer Schnellladeleistung von bis zu 150 kW DC. Damit liegt er über vielen klassischen Elektro-Vans wie dem Peugeot e-Traveller oder Toyota Proace und fast auf Augenhöhe mit dem VW ID. Buzz. Durch die mittige Ladeport-Position ist er zudem besonders praktisch für den Einsatz an öffentlichen Ladesäulen oder im städtischen Flottenbetrieb.