Leapmotor B10: Kein bidirektionales Laden alle Details

Leapmotor B10: Kein bidirektionales Laden alle Details

Kann der Leapmotor B10 Energie auch zurück ins Haus oder in Geräte einspeisen? Die Antwort ist klar: Nein. Weder Vehicle-to-Load (V2L) noch Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) werden beim Leapmotor B10 unterstützt – und das hat Gründe.

Leapmotor B10 Ladeleistung alle Details Du liest Leapmotor B10: Kein bidirektionales Laden alle Details 3 Minuten Weiter Leapmotor B10 Maße & Gewicht alle Details

Kann der Leapmotor B10 Energie auch zurück ins Haus oder in Geräte einspeisen? Die Antwort ist klar: Nein. Weder Vehicle-to-Load (V2L) noch Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) werden beim Leapmotor B10 unterstützt – und das hat Gründe.

Technische Übersicht: V2X beim Leapmotor B10

Funktion Unterstützt? Max. Ausgangsleistung
Vehicle-to-Load (V2L) ❌ Nein
Außen-/Innensteckdose ❌ Keine
Vehicle-to-Home (V2H AC) ❌ Nein
Vehicle-to-Home (V2H DC) ❌ Nein
Vehicle-to-Grid (V2G AC) ❌ Nein
Vehicle-to-Grid (V2G DC) ❌ Nein

Analyse: Fokus auf das Wesentliche

  • Der Leapmotor B10 richtet sich klar an Preis-Leistungs-orientierte Käufer, nicht an technikverliebte Pioniernutzer.

  • Funktionen wie V2L (z. B. fürs Camping) oder V2H (für Hausnotstrom) sind in Europa bisher nur bei wenigen Marken tatsächlich regulatorisch nutzbar.

  • Da der Leapmotor B10 auf einen LFP-Akku mit 400-V-Architektur setzt, wäre V2X theoretisch möglich – wird aber aktuell softwareseitig nicht unterstützt.

  • In dieser Preisklasse setzen Hersteller meist auf Kosteneffizienz statt Funktionsvielfalt – das spiegelt sich auch im fehlenden V2X-Support wider.

Vergleich: V2X-Fähigkeiten im Wettbewerbsumfeld

Modell V2L V2H V2G Bemerkung
Leapmotor B10 Keine V2X-Funktionen
BYD Dolphin Comfort LFP-Akku, ebenfalls ohne V2X
MG4 Luxury ✅ vorbereitet ✅ vorbereitet V2L über Typ-2-Adapter möglich
Kia Niro EV ✅ vorbereitet ✅ vorbereitet V2L (3,6 kW), V2G in Pilotprojekten
Hyundai Ioniq 5 ✅ vorbereitet ✅ vorbereitet Sehr gute Integration via V2L-Steckdose

Fazit im Vergleich:
Im Einstiegs- und Kompaktsegment ist V2X derzeit eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Hersteller bieten entweder einfache V2L-Funktionalität – oder verzichten komplett darauf wie Leapmotor und BYD.

Zielgruppenanalyse

Preisbewusste Käufer, die solide Technik ohne Aufpreis suchen
Stadtfahrer, die zuhause oder öffentlich laden – nicht im Campingmodus
Pendler, die auf Reichweite und Zuverlässigkeit setzen
❌ Technik-Enthusiasten, die ihr Auto als Energiespeicher integrieren wollen
❌ Camper und Outdoor-Nutzer, die 230-V-Steckdosen am Fahrzeug benötigen

Fazit

Für die meisten Nutzer im urbanen Alltag ist bidirektionales Laden aktuell kein Muss. Der Leapmotor B10 bietet verlässliche Ladezeiten, einen haltbaren LFP-Akku und hohe Effizienz – V2X ist da eher ein Nice-to-have als ein Dealbreaker. Wer jedoch sein E-Auto als mobilen Energiespeicher nutzen möchte, sollte gezielt nach Modellen mit V2L- oder V2H-Option suchen.

👉 Mit dem Code EVBLOG10 bekommst du 10 % Rabatt auf hochwertiges Zubehör – und mit EVWINTER versandkostenfreie Lieferung auf Winterkompletträder!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.