Lucid Gravity Touring (MY26) – Bidirektionales Laden (V2X)

Lucid Gravity Touring (MY26) – Bidirektionales Laden (V2X)

Bidirektionales Laden entwickelt sich zu einem der wichtigsten Zukunftsthemen für Elektroautos. Neben klassischem Laden können Fahrzeuge künftig auch Strom abgeben – sei es an externe Geräte, das eigene Haus oder sogar zurück ins öffentliche Stromnetz.

Bidirektionales Laden entwickelt sich zu einem der wichtigsten Zukunftsthemen für Elektroautos. Neben klassischem Laden können Fahrzeuge künftig auch Strom abgeben – sei es an externe Geräte, das eigene Haus oder sogar zurück ins öffentliche Stromnetz. Auch der Lucid Gravity Touring soll diese Technologien unterstützen, allerdings sind die Funktionen derzeit nur angekündigt.

Technische Übersicht (Stand: Ankündigung)

Vehicle-to-Load (V2L)

  • Unterstützung: angekündigt

  • Max. Ausgangsleistung: keine Daten

  • Exterieur-Anschluss: keine Daten

  • Interieur-Anschluss: keine Daten

➡️ V2L ermöglicht das direkte Versorgen externer Geräte – vom E-Bike-Ladegerät bis hin zu Camping-Equipment.

Vehicle-to-Home (V2H)

  • AC-Unterstützung: angekündigt

  • DC-Unterstützung: angekündigt

  • Max. Ausgangsleistung: keine Daten

➡️ Mit V2H kann der Lucid Gravity künftig als Heimspeicher genutzt werden – etwa um überschüssige Solarenergie zwischenzuspeichern oder bei Stromausfall die Versorgung aufrechtzuerhalten.

Vehicle-to-Grid (V2G)

  • AC-Unterstützung: angekündigt

  • DC-Unterstützung: angekündigt

  • Max. Ausgangsleistung: keine Daten

➡️ Mit V2G könnte der Gravity Strom ins Netz zurückspeisen. Das macht Elektroautos zu einem aktiven Bestandteil der Energiewende – etwa durch Lastspitzen-Ausgleich oder die Integration erneuerbarer Energien.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell V2L V2H V2G Bemerkung
Lucid Gravity Touring angekündigt angekündigt angekündigt noch keine Daten
Kia EV9 ✅ bis 3,6 kW angekündigt angekündigt Serienmäßig V2L
Hyundai Ioniq 5 ✅ bis 3,6 kW Camping & Geräteversorgung
Tesla Model X Keine V2X-Funktion
Mercedes EQS SUV Keine V2X-Funktion (Stand 2025)

Fazit

Der Lucid Gravity Touring wird mit V2X-Funktionen angekündigt, was ihn perspektivisch zu einem Energiespeicher auf Rädern macht. Konkrete technische Daten – etwa maximale Ausgangsleistungen oder Anschlüsse – stehen noch aus. Verglichen mit Pionieren wie Kia EV9 oder Hyundai Ioniq 5 liegt Lucid damit in der Planung vorn, die Marktreife bleibt aber abzuwarten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.