Dank einer modernen 800-Volt-Architektur bietet der CLA 250+ beeindruckende Ladegeschwindigkeiten. Das Fahrzeug unterstützt AC-Laden mit bis zu 11 kW für das Laden zu Hause und DC-Schnellladen mit bis zu 320 kW, womit sich die Batterie in weniger als 20 Minuten von 10 auf 80 % aufladen lässt. Zudem verfügt das Modell über Autocharge, was das Laden an kompatiblen Schnellladestationen besonders komfortabel macht.
Doch wie schlägt sich der CLA 250+ im Vergleich zur Konkurrenz, und für wen ist dieses Ladeprofil besonders interessant?
Ladeleistung und Ladezeiten
AC-Laden
Merkmal | Mercedes-Benz CLA 250+ |
---|---|
Ladeanschluss | Typ 2 |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Ladeleistung | 11 kW AC |
Ladegeschwindigkeit | 62 km pro Stunde |
Bedeutung:
- AC-Laden mit 11 kW ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 8–9 Stunden.
- Perfekt für nächtliches Laden an einer Wallbox oder längere Parkzeiten an öffentlichen Ladestationen.
DC-Schnellladen
Merkmal | Mercedes-Benz CLA 250+ |
---|---|
Ladeanschluss | CCS |
Platzierung | Rechte Seite – Hinten |
Maximale Ladeleistung | 320 kW DC |
Ladeleistung (10–80 %) | 170 kW DC |
Ladegeschwindigkeit | 1.070 km pro Stunde |
Exklusiver Rabatt für Elektroauto-Fans 🎁
- Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
- Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Bedeutung:
- Mit einer maximalen DC-Ladeleistung von 320 kW zählt der CLA 250+ zu den schnellsten Elektrofahrzeugen auf dem Markt.
- Im 10–80 %-Bereich lädt das Fahrzeug mit durchschnittlich 170 kW, was eine hohe Konstanz bei der Ladeleistung garantiert.
- Über 1.000 km Reichweite in einer Stunde laden, was längere Streckenfahrten erheblich erleichtert.
Autocharge – Komfortableres Laden
Der Mercedes-Benz CLA 250+ unterstützt Autocharge, was bedeutet, dass Fahrer an kompatiblen Schnellladestationen ohne App oder RFID-Karte laden können. Die Ladestation erkennt das Fahrzeug automatisch, und die Abrechnung erfolgt direkt über das hinterlegte Zahlungsmittel.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | AC-Ladeleistung | Max. DC-Ladeleistung | Ladezeit (10–80 %) | Autocharge |
---|---|---|---|---|
Mercedes-Benz CLA 250+ | 11 kW (AC) | 320 kW (DC) | < 20 min | ✅ Ja |
Tesla Model 3 Long Range | 11 kW (AC) | 250 kW (DC) | 25 min | ❌ Nein |
Hyundai Ioniq 6 Long Range AWD | 11 kW (AC) | 233 kW (DC) | 18 min | ❌ Nein |
BMW i4 eDrive40 | 11 kW (AC) | 205 kW (DC) | 31 min | ❌ Nein |
Analyse einzelner Aspekte
DC-Schnellladen:
Mit 320 kW maximaler Ladeleistung liegt der Mercedes-Benz CLA 250+ auf Taycan- und E-Tron GT-Niveau und übertrifft Modelle wie das Tesla Model 3 (250 kW) oder den Hyundai Ioniq 6 (233 kW).
Was bedeutet das in der Praxis?
- 10 Minuten Ladezeit können mehr als 300 km Reichweite bringen.
- Von 10 auf 80 % in unter 20 Minuten, was bei Langstreckenfahrten nahezu perfekte Ladestopps ermöglicht.
AC-Laden
Während das 11-kW-AC-Laden für den Alltag mehr als ausreichend ist, könnten Fahrer, die eine noch schnellere Heimladung wünschen, eine 22-kW-Option vermissen.
Alternativen für zu Hause:
- DC-Wallboxen oder 22-kW-Lader wären ideal, sind aber derzeit nicht serienmäßig verfügbar.
Autocharge – Perfekte Lösung für Schnelllader
Die Autocharge-Funktion ist ein großer Vorteil für Nutzer von Schnellladestationen. Sie ermöglicht das bequeme Laden ohne zusätzliche Authentifizierung und vereinfacht die Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur erheblich.
Zielgruppenanalyse
Für wen eignet sich der Mercedes-Benz CLA 250+ besonders in Bezug auf Ladeverhalten?
✅ Vielfahrer & Langstreckenpendler: Dank 320-kW-Schnellladung fast unschlagbar auf Autobahnen.
✅ Komfortorientierte E-Auto-Fahrer: Autocharge sorgt für stressfreies Laden.
✅ Pendler mit Wallbox: 11-kW-AC-Laden reicht für tägliche Nutzung vollkommen aus.
❌ Fahrer ohne Schnellladenetz-Zugang: Wer keine High-Power-Charger nutzt, schöpft das Potenzial nicht aus.
Fazit
Der Mercedes-Benz CLA 250+ setzt mit 320 kW DC-Ladeleistung und 800-Volt-Technologie neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Die Ladezeit von unter 20 Minuten für 10–80 % macht ihn zu einem der besten Elektrofahrzeuge für Langstreckenfahrer. Autocharge sorgt zusätzlich für ein unkompliziertes Ladeerlebnis, während das 11-kW-AC-Laden für den Alltag ausreichend ist.