Der vollelektrische Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC setzt auf eine große Lithium-Ionen-Batterie mit moderner 800-Volt-Technologie, die auf hohe Reichweite und kurze Ladezeiten ausgelegt ist. Mit rund 94 kWh nutzbarer Kapazität positioniert sich das Modell klar im Premium-Segment der Elektro-SUVs.
Technische Batteriedaten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Batteriekapazität (brutto/netto) | 100,0 kWh / 94,0 kWh |
| Batterietyp | Lithium-Ionen |
| Architektur | 800 V |
| Kathodenmaterial | NCM |
| Formfaktor | Prismatic |
| Anzahl Zellen | keine Daten |
| Pack-Konfiguration | keine Daten |
| Nennspannung | keine Daten |
| Garantiezeitraum | keine Daten |
| Garantie Kilometerbegrenzung | keine Daten |
Analyse
-
Kapazität: Mit 94 kWh nutzbarer Kapazität bietet der GLC 400 eine solide Basis für Langstreckenfahrten und positioniert sich zwischen Mittelklasse- und Oberklasse-SUVs.
-
Architektur: Das 800-Volt-System ermöglicht besonders schnelle Ladezeiten und geringere Wärmeentwicklung – ein Vorteil gegenüber klassischen 400-Volt-Plattformen.
-
Chemie & Formfaktor: NCM-Zellchemie kombiniert hohe Energiedichte mit guter Haltbarkeit, während prismatische Zellen für kompakte Bauweise und hohe Sicherheit stehen.
-
Segmentposition: Mit dieser Batterie konkurriert der GLC direkt mit Modellen wie dem BMW iX xDrive50, Audi Q8 e-tron und dem kommenden Porsche Macan Electric.
Vergleich zur Konkurrenz
| Modell | Batterie (netto) | Architektur | Chemie | Formfaktor |
|---|---|---|---|---|
| Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC | 94,0 kWh | 800 V | NCM | Prismatic |
| BMW iX xDrive50 | 105,0 kWh | 400 V | NMC | Prismatic |
| Audi Q8 e-tron 55 | 95,0 kWh | 400 V | NCM | Prismatic |
| Porsche Macan Electric | 95,0 kWh | 800 V | NMC | Prismatic |
| Tesla Model Y Long Range | 82,0 kWh | 400 V | NCA | Pouch |
Fazit
Die 100-kWh-Batterie (94 kWh netto) macht den Mercedes-Benz GLC 400 4MATIC zu einem effizienten und zukunftsfähigen Elektro-SUV. Dank 800-Volt-Architektur und prismatischer NCM-Zellen kombiniert er hohe Reichweite, kurze Ladezeiten und Langlebigkeit. Damit positioniert er sich als starke Alternative zu den etablierten Premium-Elektro-SUVs von BMW, Audi und Porsche.


