Die Batterie ist das zentrale Element eines Elektroautos – sie bestimmt Reichweite, Ladeverhalten und Lebensdauer. Der Opel Mokka Electric nutzt eine moderne Lithium-Ionen-Batterie mit 54 kWh brutto (50,8 kWh netto), die besonders kompakt und effizient ausgelegt ist. Doch wie schlägt sich das Setup im Vergleich zur Konkurrenz?
Batteriespezifikationen im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Batteriekapazität (brutto) | 54,0 kWh |
Nutzbare Kapazität | 50,8 kWh |
Batterietyp | Lithium-Ionen |
Kathodenmaterial | NCM811 (hoher Nickelanteil) |
Anzahl Zellen | 102 |
Pack-Konfiguration | 102s1p |
Architektur | 400 V |
Nennspannung | 377 V |
Garantie | 8 Jahre / 160.000 km |
✅ Vorteil: Hoher Nickelanteil (NCM811) = hohe Energiedichte bei geringem Gewicht.
👉 Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du noch hochwertiges Elektroauto-Zubehör suchst, kannst du mit dem Rabattcode EVBLOG10 10 % Rabatt auf eine große Auswahl an Produkten erhalten.
Zusätzlich bekommst du mit dem Code EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
Batterievergleich
Modell | Nutzbare Kapazität | Batterietyp | Spannung | WLTP-Reichweite |
---|---|---|---|---|
Opel Mokka Electric | 50,8 kWh | NCM811 | 377 V | ca. 408 km |
Peugeot e-2008 (2024) | 50,8 kWh | NCM811 | 400 V | ca. 406 km |
Renault Megane E-Tech | 60,0 kWh | NCM | 400 V | bis 450 km |
Kia Niro EV (64 kWh) | 64,8 kWh | NCM | 358 V | 460 km |
Hyundai Kona (65 kWh) | 65,4 kWh | NCM | 400 V | 514 km |
🚀 Der Opel Mokka liegt bei Kapazität & Reichweite im soliden Mittelfeld – ideal für Pendler & Stadtverkehr.
Analyse
Batteriekapazität & Effizienz
-
50,8 kWh netto ist ausreichend für den Alltag – mit ~408 km WLTP-Reichweite sehr effizient.
-
Dank NCM811-Chemie hohe Energiedichte = mehr Reichweite bei weniger Gewicht.
👉 Fazit: Ideal für Pendler & Stadtfahrer, solide für gelegentliche Langstrecken.
Ladeleistung & Spannungssystem
-
Die 400V-Architektur mit 377 V Nennspannung ist Standard in dieser Fahrzeugklasse.
-
In der Praxis lädt der Mokka mit bis zu 100 kW DC – rund 30 Minuten für 10–80 %.
👉 Fazit: Kein Lade-Weltmeister, aber ausreichend schnell für den Alltag.
Batterietechnologie
-
NCM811 = moderner High-Nickel-Akku → mehr Kapazität bei geringerem Cobalt-Anteil.
-
Temperaturmanagement schützt die Batterie im Winter & bei Schnellladung.
-
8 Jahre / 160.000 km Garantie gibt Sicherheit.
👉 Fazit: Technologisch auf Augenhöhe mit teureren Modellen.
Fazit
✅ Vorteile:
- Gute Energiedichte durch NCM811
- Solide Reichweite (~408 km WLTP) bei kompakter Batterie
- Schnelle Ladezeiten & alltagstaugliche Spannungsarchitektur
- 8 Jahre Garantie – branchenüblich
❌ Nachteile:
- Kein LFP-Akku (wie bei Tesla Model 3 RWD) → weniger robust für 100 %-Ladungen
- Keine 800V-Technologie → längere Ladezeiten als z. B. IONIQ 5
Der Opel Mokka Electric bietet mit seiner 50,8 kWh nutzbaren Batterie einen sehr guten Mix aus Reichweite, Ladeleistung und Effizienz. Dank moderner NCM811-Technologie ist der Akku leicht, leistungsfähig und gut geschützt – ideal für den städtischen und regionalen Alltag. Wer nicht täglich Langstrecke fährt, findet im Mokka einen durchdachten E-SUV mit zeitgemäßer Akkutechnologie.