Neben der Batterie ist die Ladeleistung einer der entscheidenden Faktoren für die Alltagstauglichkeit eines Elektroautos. Der Opel Mokka Electric GSE setzt auf bewährte 400-Volt-Technik mit bis zu 100 kW Schnellladeleistung. Hier ein Überblick, wie schnell das Modell zu Hause, am Zielort und an DC-Schnellladern Energie nachlädt.
AC-Laden (Wechselstrom)
Merkmal | Wert |
---|---|
Anschluss | Typ 2 |
Position | linke Seite, hinten |
Max. Ladeleistung | 11 kW AC |
Ladezeit (0 → 280 km) | ca. 5h 30min |
Ladegeschwindigkeit | ca. 52 km Reichweite pro Stunde |
Analyse:
-
Mit 11 kW dreiphasig ist der Mokka Electric GSE alltagstauglich ausgestattet.
-
Über Nacht lässt sich die Batterie bequem von leer auf fast voll laden.
-
Ideal für Haushalte mit Wallbox oder Firmenparkplätze.
DC-Schnellladen (Gleichstrom)
Merkmal | Wert |
---|---|
Anschluss | CCS |
Position | linke Seite, hinten |
Max. Ladeleistung | 100 kW DC |
Durchschnitt (10–80 %) | ca. 85 kW |
Ladezeit (28 → 224 km) | ca. 26 Minuten |
Ladegeschwindigkeit | ca. 450 km Reichweite pro Stunde |
Analyse:
-
100 kW Spitzenleistung ist solide, wenngleich nicht Klassenbestwert.
-
Der Sweet Spot liegt bei ca. 85 kW im 10–80 %-Fenster.
-
Damit lädt der Mokka Electric GSE in unter 30 Minuten von fast leer auf Langstrecken-Niveau.
Komfort-Features
-
Autocharge: unterstützt, erleichtert die Authentifizierung beim Schnellladen.
-
Plug & Charge: nicht verfügbar. Nutzer müssen also App oder Karte nutzen.
-
Batterie-Vorkonditionierung: nicht vorhanden. Das heißt, die Ladeleistung hängt stärker von Temperatur und äußeren Bedingungen ab.
Fazit
Der Opel Mokka Electric GSE bietet mit 11 kW AC und 100 kW DC ein praxisgerechtes Ladeprofil. Für den Alltag reicht das dreiphasige Laden völlig aus, und auf Langstrecken ermöglicht das DC-Schnellladen in unter 30 Minuten eine solide Reichweitenauffrischung. Zwar fehlen Features wie Plug & Charge oder Batterie-Vorkonditionierung, doch insgesamt bleibt die Ladeperformance für ein Kompakt-SUV alltagstauglich und konkurrenzfähig.