Verfügt der Polestar 4 über Isofix – und wie familienfreundlich ist er? Wer Kinder im Auto sicher transportieren will, achtet auf eine stabile, genormte Befestigungsmöglichkeit für Kindersitze. Hier sind die relevanten Informationen für junge Familien und Sicherheitsbewusste.
Kindersicherheit im Polestar 4: Isofix im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Isofix-Befestigung | ✅ Ja |
Anzahl Isofix-Sitze | 2 Plätze auf der Rückbank |
Top-Tether-Verankerung | Voraussichtlich vorhanden (Standard bei EU-Modellen) |
Isofix vorn | ❌ Nicht verfügbar |
Analyse: Familientauglichkeit auf Premium-Niveau
-
Der Polestar 4 bietet zwei Isofix-Plätze auf den äußeren Rücksitzen, was dem Standard in der gehobenen Mittelklasse entspricht.
-
Damit lassen sich zwei Kindersitze oder Babyschalen sicher befestigen – mit zusätzlichem Schutz durch den Top-Tether.
-
Die Mittelposition hinten und der Beifahrersitz sind nicht mit Isofix ausgestattet, was bei sportlich orientierten Fahrzeugen mit fest integrierten Sitzschalen üblich ist.
-
Kombiniert mit einem geräumigen Fond, hoher Sicherheitsausstattung und ruhigem Fahrverhalten ist der Polestar 4 durchaus familiengeeignet, auch wenn er kein klassischer Familien-Van ist.
Zielgruppenanalyse: Für wen ist das wichtig?
✅ Junge Familien mit 1–2 Kindern, die Sicherheit und Stil kombinieren wollen
✅ Eltern mit Kleinkindern, die auf ISOFIX für Babyschalen oder Reboarder setzen
✅ Designaffine Eltern, die keinen klassischen Familienkombi möchten
❌ Großfamilien oder 3-Kindersitz-Haushalte mit Bedarf für dritte Isofix-Position
Fazit
Der Polestar 4 bietet solide Kindersitz-Infrastruktur für zwei Kinder auf den Rücksitzen. Wer drei Isofix-Plätze sucht oder eine Isofix-Vorrüstung auch vorne benötigt, muss auf Vans oder größere SUVs ausweichen. Für die meisten Familien mit 1–2 Kindern ist das Setup jedoch mehr als ausreichend – stilvoll verpackt im sportlichen E-Coupé.