Der Škoda Elroq RS (2025) bietet derzeit keine Unterstützung für bidirektionales Laden. Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L), Vehicle-to-Home (V2H) oder Vehicle-to-Grid (V2G) sind aktuell nicht verfügbar. Zukünftige Software-Updates oder Hardware-Anpassungen könnten jedoch die Integration solcher Funktionen ermöglichen.
Bidirektionales Laden im Detail
Funktion | Unterstützt? | Max. Ausgangsleistung | Bemerkung |
---|---|---|---|
V2L (Vehicle-to-Load) | ❌ Nein | – | Keine Unterstützung |
V2H (Vehicle-to-Home) über AC | ❌ Nein | – | Keine Unterstützung |
V2H über DC | ❌ Nein | – | Keine Unterstützung |
V2G (Vehicle-to-Grid) über AC | ❌ Nein | – | Keine Unterstützung |
V2G über DC | ❌ Nein | – | Keine Unterstützung |
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Modell | V2L | V2H | V2G | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Škoda Elroq RS | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | Keine Unterstützung |
Hyundai Ioniq 5 | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | Umfassende V2X-Unterstützung |
Kia EV6 | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | Umfassende V2X-Unterstützung |
Nissan Leaf | ❌ Nein | ✅ Ja | ✅ Ja | V2H und V2G über CHAdeMO |
Volkswagen ID.4 GTX | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | Keine Unterstützung |
Potenzial für zukünftige Updates
Obwohl der Škoda Elroq RS aktuell keine bidirektionalen Ladefunktionen bietet, könnte die zugrunde liegende MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns technisch in der Lage sein, solche Funktionen in der Zukunft zu unterstützen. Dies würde jedoch entsprechende Hardware-Anpassungen und Software-Updates erfordern.
Fazit:
Der Škoda Elroq RS (2025) bietet derzeit keine bidirektionalen Ladefunktionen. Für Nutzer, die Wert auf V2X-Funktionen legen, könnten Modelle wie der Hyundai Ioniq 5 oder der Kia EV6 geeignete Alternativen sein.
Es bleibt abzuwarten, ob zukünftige Updates beim Elroq RS solche Funktionen ermöglichen werden.