Mercedes-Benz EQE SUV 300 (MY25) – Bidirektionales Laden

Mercedes-Benz EQE SUV 300 (MY25) – Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden – also die Fähigkeit, Energie nicht nur aufzunehmen, sondern auch wieder abzugeben – gilt als eines der spannendsten Zukunftsthemen der Elektromobilität. Technologien wie V2L (Vehicle-to-Load), V2H (Vehicle-to-Home) oder V2G (Vehicle-to-Grid) könnten Elektroautos zu flexiblen Energiespeichern machen

Bidirektionales Laden – also die Fähigkeit, Energie nicht nur aufzunehmen, sondern auch wieder abzugeben – gilt als eines der spannendsten Zukunftsthemen der Elektromobilität. Technologien wie V2L (Vehicle-to-Load), V2H (Vehicle-to-Home) oder V2G (Vehicle-to-Grid) könnten Elektroautos zu flexiblen Energiespeichern machen. Der Mercedes-Benz EQE SUV 300 (MY25) bietet diese Funktionen allerdings noch nicht.

Technische Übersicht

Vehicle-to-Load (V2L)

  • Unterstützt: ❌ Nein

  • Max. Ausgangsleistung:

  • Exterieur-/Interieuranschluss:

➡️ Keine Möglichkeit, externe Geräte wie Werkzeuge, E-Bikes oder Camping-Equipment direkt mit Strom aus dem Fahrzeug zu versorgen.

Vehicle-to-Home (V2H)

  • Über AC unterstützt: ❌ Nein

  • Über DC unterstützt: ❌ Nein

  • Max. Ausgangsleistung:

➡️ Der EQE SUV 300 kann aktuell nicht als Heimspeicher für Solarstrom oder Notstromversorgung genutzt werden.

Vehicle-to-Grid (V2G)

  • Über AC unterstützt: ❌ Nein

  • Über DC unterstützt: ❌ Nein

  • Max. Ausgangsleistung:

➡️ Eine Integration ins Stromnetz ist derzeit nicht vorgesehen.

Vergleich zur Konkurrenz

Modell V2L V2H V2G
Mercedes EQE SUV 300 (MY25)
Tesla Model Y Long Range
BMW iX xDrive40
Audi Q8 e-tron 55
Hyundai Ioniq 6 ✅ bis 3,6 kW angekündigt angekündigt
Kia EV6 ✅ bis 3,6 kW angekündigt angekündigt

Fazit

Der Mercedes-Benz EQE SUV 300 (MY25) verzichtet vollständig auf bidirektionale Ladefunktionen. Damit unterscheidet er sich nicht von Tesla, BMW oder Audi, bleibt jedoch hinter Herstellern wie Hyundai und Kia zurück, die V2L bereits heute serienmäßig anbieten. Für Mercedes-Kunden bedeutet das: Der EQE SUV 300 ist auf klassische Lade- und Fahrfunktionen fokussiert, ohne zusätzliche Energienutzungsszenarien.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.