Der Peugeot e-208 MY25 unterstützt keine bidirektionalen Ladefunktionen wie V2L (Vehicle-to-Load), V2H (Vehicle-to-Home) oder V2G (Vehicle-to-Grid) – weder über AC noch DC. Damit konzentriert sich das Fahrzeug rein auf das einseitige Laden und stellt keine externe Energieversorgung zur Verfügung.
Übersicht: V2X-Funktionen des Peugeot e-208 (2025)
Funktion | Unterstützt | Max. Leistung | Anschluss verfügbar |
---|---|---|---|
Vehicle-to-Load (V2L) | ❌ Nein | – | – |
V2H über AC | ❌ Nein | – | – |
V2H über DC | ❌ Nein | – | – |
V2G über AC | ❌ Nein | – | – |
V2G über DC | ❌ Nein | – | – |
Analyse
✅ Einfach und robust: Der Verzicht auf bidirektionale Funktionen reduziert Komplexität und potenzielle Störungen – besonders relevant für Einsteigerfahrzeuge.
❌ Keine Stromquelle im Notfall: Anders als bei Modellen mit V2L kann der e-208 keine Geräte, Werkzeuge oder Haushalte versorgen – was für Camper oder Notfallszenarien relevant sein kann.
❌ Nicht zukunftsgerichtet für Netzrückspeisung: Während einige Hersteller mit V2G-Pilotprojekten starten, bleibt der e-208 (noch) ein reines Ladefahrzeug.
Fazit
Der Peugeot e-208 MY25 ist auf klassisches einseitiges Laden ausgelegt. Wer bidirektionale Funktionen wie V2G oder V2L sucht, muss auf andere Modelle oder spätere Fahrzeuggenerationen zurückgreifen. Für den Alltag ist das in den meisten Fällen jedoch kein Nachteil – die Schlichtheit sorgt für maximale Zuverlässigkeit.
👉 Zubehör für deinen e-208 – wie Ladekabel oder Wallboxen – findest du bei uns:
🎁 Mit dem Code EVBLOG10 erhältst du 10 % Rabatt
🚚 und mit EVWINTER kostenlosen Versand auf Winterkompletträder.
📩 Persönliche Beratung gibt’s direkt unter info@ev-supply.de.