Elektroauto News

Gummimatten
Cupra Tavascan Gummimatten – Premium-Schutz mit Stil (EV Essential)
Wenn du deinen neuen Cupra Tavascan (ab 2024) täglich nutzt, weißt du, wie wichtig ein gepflegter Innenraum ist. Die EV Essential Gummimatten wurden speziell für dieses Modell entwickelt und verbin...

Gummimatten
Volkswagen ID.3 Gummimatten – Premium-Schutz mit Stil (EV Essential)
Statte deinen Volkswagen ID.3 mit den EV Essential Gummimatten aus – der idealen Lösung für ein sauberes, gepflegtes und modernes Fahrzeuginterieur. Diese Matten wurden speziell für Elektrofahrzeug...

Gummimatten
Volkswagen ID.4 & ID.5 Gummimatten – Premium-Schutz mit Stil (EV Essential)
Wenn du deinen Volkswagen ID.4 oder ID.5 liebst, willst du den Innenraum optimal schützen – vor Nässe, Schmutz und Abnutzung. Die EV Essential Gummimatten wurden speziell für die ID-Serie entwickel...

Zulassungen
VW ID.3 dominiert Elektro-Neuzulassungen im September – Tesla meldet sich zurück
Im September 2025 setzte sich der VW ID.3 erneut an die Spitze der Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland – während Tesla mit zwei Modellen stark zurückkehrt.

A2 elektrisch
Audi prüft elektrischen Kompaktwagen mit A2-Genen
Audi experimentiert derzeit mit einem neuen Einstiegs-Stromer, der in Design und Konzept Anleihen beim legendären A2 tragen könnte.

Händlermarge
Volkswagen kürzt Händlermarge für E-Autos ab 2026
Volkswagen kündigt an, die Marge für den Verkauf von Elektrofahrzeugen durch Händler ab 2026 zu senken – ein Schritt mit Signalwirkung für die Branche.

Steuerfreiheit
SPD plant Kfz-Steuerfreiheit für E-Autos bis 2035 verlängern
Die Bundesregierung will Elektroautos künftig bis Ende 2035 von der Kfz-Steuer befreien – über die bisherige Regelung hinaus.

Zulassungen
Pkw-Neuzulassungen September 2025: Elektroautos mit starkem Zuwachs
Im September 2025 hat sich der Trend fortgesetzt: Elektroautos gewinnen weiter Anteile auf dem deutschen Neuwagenmarkt.

Prognose
BMW senkt Prognose für 2025 wegen schwächerem China-Geschäft und Zöllen
BMW hat seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten korrigiert. Grund sind schwache Verkaufszahlen in China und zusätzliche Belastungen durch neue Handelszölle.
